Georg Schweitzer
Gescheiter und gnadenlos riskanter Humor
Wer sich auf diesen Mann einlässt, dem widerfährt nichts Gewöhnliches:
Anscheinend Vertrautes wird wortgewandt verrückt.
Stets die Sprache im Sinn, treibt Georg Schweitzer die Worte vor sich her und kleidet jedes noch so unwichtig erscheinende Detail in tiefrauschende Querdenkerei.
Alles Blödsinn – nicht doch!
Blitzschnell und gescheit fügt sich fundiertes Wissen artig in unartige Ironie.
Spontane Improvisation ist sein Markenzeichen.
Ob bei öffentlichen Events oder vor MitarbeiterInnen eines Unternehmens - offen und unverblümt, charmant und gutgelaunt entsteht seine maßgeschneiderte Komik.
Als einer der sympathischsten Improvisatoren der deutsch-sprachigen Kleinkunstszene und erfahrener Moderator wird er bei Galaempfängen, Jubiläen, Firmenevents, Kongressen und Tagungen geschätzt. Denn auf Schweitzer ist Verlass.
Die Bandbreite seines Humors ist bekannt dafür, stets schlagkräftig, alltagsfundiert
und maßvoll respektlos zu sein. Kurz: Schweitzer steuert beschwingten Schrittes
durch jedes Happening und schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohl fühlen.
wacher durch lacheR
goldener schnabel
Georg Schweitzer erhielt diese Auszeichnung am 17. Juni 2022.
Mit dieser Auszeichnung wird eine Person des öffentlichen Lebens geehrt, die sich in vorbildlicher Weise bemüht, über das gesprochene Wort eine lebendige Gesprächs- und Beziehungskultur zu schaffen.
Die Preisverleihung fand im Kulturzentrum Tempel zu Karlsruhe im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung statt.
jubiläum
Seit nunmehr 40 Jahren bespielt Georg Schweitzer nun schon die Bühnen dieser Welt.
Seit 1983 (Foto)
Kaum zu glauben, ganz zu Beginn seiner Karriere agierte er rein nonverbal, also pantomimisch, ohne Sprache, aber nie sprachlos!
Aus Clowntheater Schorsch wurde Clown Schorsch.
Mit Schorsch zum Komiker Georg Schweitzer.
Eindrücke vom JA100 FEST (40 Jahre Bühne/60 Jahre Welt) im Tollhaus Karlsruhe seht Ihr gleich hier drunter...
künstlerische intelligenz
kunst caching
Dank Pablo Zibes gibt es nun auch in Karlsruhe dieses beliebte Format.
Eine Schatzsuche inmitten einer breitgefächerten Stadt voller Kulturinstitutionen, die es mithilfe zahlreicher Künstler*innen zu entdecken gilt. Moderatoren: Pablo und Schorsch.